Hauptmenü
Aktuelle Bilder
1. BG-Camp 44
Sponsoren
Social Media
Counter

Online:

 

Heute:

 

Gestern:

 

Gesamt:

 
Deutschland verliert zum Auftakt knapp gegen Neuling Slowenien

4-Nationen-Turnier U18 weiblich: Deutschland - Niederlande - Polen - Slowenien

Das deutsche U18-Nationalteam ist mit einer Niederlage ins zweite Girls-4-Nations gestartet. Über 250 Basketballfans sahen am Sonntagnachmittag in der Tammer Realschulhalle eine toll kämpfende Bundesrepublik, die am Ende knapp und ein wenig unglücklich mit 68:74 (40:42) gegen Turnierneuling Slowenien unterlag. Im zweiten Spiel des Tages besiegten die Niederlande Titelverteidiger Polen mit 64:43 (30:19).

Trotz der Auftaktpleite war Bundestrainerin Alexandra Maerz mit der Leistung ihrer Mädchen zumindest teilweise zufrieden: "Wir haben viele neue Spielerinnen dabei. Deshalb hätte ich nicht gedacht, dass es bei uns im Angriff schon so rund läuft." In der Tat präsentierte sich Deutschland von Beginn an hellwach und ging schnell mit 11:5 in Führung. Nach einer Auszeit fand Slowenien besser in die Begegnung. Vor allem in Person von Nika Baric. Die flinke Aufbauspielerin zeigte geschwind, warum sie bei den letzten B-Europameisterschaften zur wertvollsten Korbjägerin gewählt worden war - 11:11 nach vier Minuten. Ein schönes Dreipunktespiel von Laura Masek brachte Deutschland wenig später wieder in Front, dennoch hatte zum Schluss des ersten Abschnitts Slowenien die Nase mit 21:19 vorn.

Anfang des zweiten Viertels zauberte Baric erneut und sorgte mit einigen sehenswerten Aktionen quasi im Alleingang dafür, dass ihre Mannschaft bis auf 33:25 davon zog. Erst durch drei souverän abgeschlossene Schnellangriffe und zwei verwandelte Freiwürfe von Sonja Greinacher war das deutsche Nationalteam zurück in der Partie. Immer wieder wurde die 1,90 Meter große Centerspielerin nun am Brett gesucht. Zum Ende der Periode drehte dann Finja Schaake, die bereits beim ersten Girls-4-Nations zu den besten Deutschen gehört hatte, mächtig auf und hielt ihr Team mit einigen Zählern zumindest in Schlagdistanz. Am 40:42-Pausenstand hatte Coach Maerz trotzdem etwas auszusetzen: "Unsere Defensivarbeit war nicht gut genug, wir haben zu viele einfache Körbe kassiert."

Den besseren Start in die zweite Hälfte erwischte Slowenien. Mehrmals setzte Kapitän Baric ihre Mitspielerinnen glänzend in Szene. Doch Deutschland ließ sich nicht abschütteln. Flügel Laura Hebecker besorgte mit einem Distanzwurf den Ausgleich, Greinacher kurze Zeit später mit zwei weiteren erfolgreichen Freiwürfen sogar die 50:48-Führung. Plötzlich nahm sich aber Sloweniens Nina Gabrovsek ein Herz, zog mehrere Male pfeilschnell zum Korb und versenkte einen Wurf nach dem anderen. Schon lag Slowenien mit 61:54 vorn. Im Schlussabschnitt konnte die deutsche Mannschaft nochmals zulegen, kämpfte sich erneut heran. Julia Gaudermanns zweiter Dreier innerhalb weniger Sekunden brachte den verdienten 61:61-Ausgleich. Obwohl Gabrovsek anschließend ihr fünftes Foul kassierte und somit auf der Bank Platz nehmen musste, hatte Slowenien das bessere Ende für sich. Dank zweier gelungener Einzelaktionen von Rebeka Abramovic und der überragenden Nika Baric behielt der Turnierneuling in der hektischen Schlussphase den Überblick und durfte sich über einen 74:68-Sieg freuen.

Weit weniger spektakulär und spannend verlief die zweite Begegnung, in der Polen auf die Niederlande traf. Im ersten Abschnitt waren nur die Holländerinnen voll auf der Höhe, woraus eine klare 15:4-Führung für das Oranje-Team resultierte. Während der Vierte des Vorjahres stark verteidigte und im Angriff ein ums andere Mal sehenswerte Passstafetten zeigte, fand Polen absolut nicht ins Spiel. Viele unnötige Ballverluste auf Seiten des Titelverteidigers ließen den Rückstand bis zur 16. Minute sogar bis auf 7:25 anwachsen. Beim ersten Girls-4-Nations hatte Polen die Niederlande noch klar mit 62:39 in die Schranken gewiesen. Eine Überraschung also? Bundestrainerin Alexandra Maerz wiegelt ab: "Die Holländer sind immer unangenehm zu spielen. Und diesmal verfügen sie zudem über einen außergewöhnlich starken Jahrgang." Trotzdem wollten sich die Polinnen nicht vorführen lassen. Durch die Hereinnahme der quirligen Ramona Casimiro kam kurzzeitig etwas mehr Schwung in ihr Angriffsspiel und bis zur Pause sah das Ergebnis mit 19:30 etwas freundlicher aus.

Da die zweite Halbzeit jedoch ähnlich wie die erste verlief und Polen erst nach vier Minuten mit einem seltenen Dreipunktespiel auf 22:36 verkürzen konnte, ließ sich Oranje die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Letztlich siegten die Niederländerinnen souverän mit 64:43. Alexandra Maerz’ Prognose für die beiden weiteren Spiele in Marbach und Ludwigsburg fiel folglich eher zurückhaltend aus: "Nach den Resultaten des Auftakttages ist klar, dass es für uns schwer wird, dieses Jahr ein Spiel zu gewinnen. Aber wir werden natürlich unser Bestes geben!" Weitere Informationen rund um das zweite Girls-4-Nations gibt es stets aktuell im Internet unter www.girls-4-nations.de.

Ergebnisse 1. Spieltag (Tamm):

16.00 Uhr:  Deutschland vs. Slowenien 68:74 (19:21; 21:21; 14:19; 14:13)
18.30 Uhr:  Polen vs. Niederlande 43:64 (4:15; 15:15; 5:17; 19:17)

Tabelle 1. Spieltag (Tamm):

1. Niederlande; 2 Punkte; + 21 Körbe
2. Slowenien; 2 Punkte; + 6 Körbe
3. Deutschland; 1 Punkt; - 6 Körbe
4. Polen; 1 Punkt; - 21 Körbe

Statistik 1. Spieltag (Tamm):

Deutschland: Gaudermann (15 Punkte/2 Dreier), Greinacher (14), Schaake (14/1), Hebecker (8), Schnorr (8), Masek (4), Bradaric (3), Kohlmann (2), Happel, Heise, Martinius.

Slowenien: Baric (17/1), Gabrovsek (16), Jakovina (15/3), Macura (9), Abramovic (7), Bosnjak (4), Sevtovic (2), Samec (2), Belak (2), Adamovic, Rupnik, Svetic.

Polen: Kuras (9/1), Wilk (8), Bandyk (6), Casimiro (4), Morawiec (4), Idziorek (3/1), Stelmach (3), Bieniek (2), Szczepanik (2), Wierzbicka (2), Mistygacz, Tanasiejczuk.

Niederlande: Butter (15/2), Jill Bettonvil (12), Adams (10), Kallenberg (7), Van den Bosch (6), Loyce Bettonvil (4), Stijsiger (4), Bandt (2), Kruithof (2), Rouvers (2), Essenstam, Van Schaik.

Text: BSG Ludwigsburg ++ BG VfB Tamm/TSV Bietigheim ++ TV Marbach

Geschrieben von jan am 03.01.2010 22:00 zurück

 

Termine
April 2025Mai 2025Juni 2025
   1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  
Vorschau


Spiele der letzten 7 Tage
www.schoenen-dunk.de ist wohl grad nicht erreichbar.
Herren 1 - 14/15

U18m - 14/15

Herren 5 - 14/15

U16m - 14/15

U14m - 14/15

U12m - 14/15

Damen 1 - 14/15

Damen 2 - 14/15

U19w - 14/15

U17w - 13/14

U10 - 14/15