Im Sommer wird Dirk Bauermann mit Nowitzki & Co. bei der Weltmeisterschaft in der Türkei an den Start gehen. Zuvor macht der Trainer der deutschen Basketballnationalmannschat einen Zwischenstopp in Ludwigsburg um beim 5. BBA-Workshop am 20. Februar aufstrebende Trainerkollegen fortzubilden, Wissen und Erfahrungen weiterzugeben und allen Basketballinteressierten Einblick in seine Spielphilosophie zu geben. Eine einmalige Möglichkeit den erfolgreichsten deutschen Trainer der letzten zwanzig Jahre hautnah zu erleben. BG-Trainer: Füllt das Anmeldeformular aus und gebt Halli Bescheid, dass ihr hin wollt. Die Teilnahmegebühr übernimmt voraussichtlich die BG.
Sieben Mal Deutscher Meister und vier Mal Pokalsieger mit Bayer Leverkusen, zwei Meistertitel mit Bamberg, vier Mal Trainer des Jahres, EM-Zweiter mit der deutschen Nationalmannschaft 2004 - Dirk Bauermann ist seit den frühen 90er Jahren ohne Zweifel der erfolgreichste Trainer im deutschen Basketball. Der am 10. Dezember 1957 in Oberhausen geborene Bauermann fing schon früh an seine persönliche Erfolgsgeschichte zu schreiben, nachdem er seine aktive Spielerkarriere beim BBC Krefeld aufgrund einer Verletzung bereits mit 24 beenden musste. Als Nachwuchstrainer bei seinem Heimatverein machte er seine ersten Schritte an der Seitenlinie und bereits seit 1986 ist Bauermann in Besitz einer A-Lizenz, die er während seiner Zeit in der Jugend von Bayer Leverkusen erworben hatte. Anschließend zog es ihn für zwei Jahre in die USA um an der Fresno State University Erfahrungen als Assistenztrainer zu sammeln, ehe er in derselben Rolle nach Leverkusen zurückkehrte. Zur Saison 1989/90 folgte schließlich die Beförderung zum Headcoach und gleich in seinem ersten Jahr holte er mit Leverkusen das Double. Sechs weitere Meistertitel sorgten schließlich für die längste Siegesserie im deutschen Basketball und machten Bayer zum bis heute unangefochtenen Rekordmeister. Nach dem Erreichen des Halbfinales im europäischen Korac-Cup 1998 brach Bauermann seine Zelte in Leverkusen ab und wechselte ins Ausland, ehe er nach Stationen in Belgien und Griechenland in die Bundesliga zurückkehrte um bei Brandt Hagen anzuheuern. 2001 folgte schließlich der Wechsel nach Bamberg. Nach zwei Finalteilnahmen zu Beginn seines Engagements führte er die Franken 2005 zum ersten Meistertitel der Vereinsgeschichte, erreichte im darauffolgenden Jahr mit Bamberg als erste deutsche Mannschaft das Top-16 der Euroleague und setzte die Erfolgsgeschichte 2007 mit einer weiteren Meisterschaft fort.Neben seiner beeindruckenden Karriere als Vereinstrainer betreute Bauermann bereits 1994 die deutsche Nationalmannschaft bei der WM in Kanada. War er damals noch als Interimstrainer eingesprungen, übernahm er 2003 endgültig das Amt des Bundestrainers. Mit Nowitzki & Co. erreichte er 2005 sensationell das Finale der Europameisterschaft in Serbien und Montenegro und nach einem respektablen fünften Platz zwei Jahre später, folgte 2008 die Teilnahme an den Olympischen Spielen. Seitdem ist Bauermann ausschließlich als Trainer der Nationalmannschaft aktiv, nachdem er das Amt des Vereins- und Bundestrainers in Personalunion geführt hatte. Mit einem stark verjüngten Team um die Shootingstars Schaffartzik und Benzing ging Bauermann zuletzt bei der EM in Polen an den Start, ehe im Sommer die Kontinentalwettkämpfe in der Türkei auf dem Programm stehen.Der 52-Jährige kann also bereits jetzt auf eine äußerst erfolgreiche Trainerkarriere zurückblicken, sieht sich jedoch noch lange nicht am Ende seiner Arbeit. Bauermann hat sich zum Ziel gesetzt den deutschen Basketball auf allen Ebenen voran zu bringen und engagiert sich daher intensiv für das Thema der Nachwuchsförderung. Ein Projekt wie die Ludwigsburger Basketball-Akademie, die mittlerweile neun Partnervereine und 25 Schulen unter ihrem Dach vereint, ist somit ganz im Sinne des Bundestrainers, sodass Bauermann dem Projekt am 20. Februar einen Besuch abstatten wird. Gemeinsam mit den Verantwortlichen der Basketball-Akademie und dem Basketballverband Baden-Württemberg wurde ein Trainer-Workshop auf die Beine gestellt, bei dem Bauermann in der Rundsporthalle einen ganzen Tag lang über die Verantwortlichkeiten des Trainers und individualtaktische Grundlagen referieren wird. Desweiteren wird Marcus Lindner, Athletiktrainer der deutschen Nationalmannschaft, über die athletischen Anforderungen im modernen Basketball Auskunft geben und allen Teilnehmern ein Übungsprogramm an die Hand geben. Der um 10.30 Uhr beginnende Workshop wird durch einen Spielbesuch der Bundesliga-Partie zwischen der EnBW Ludwigsburg und den LTi Gießen 46ers abgeschlossen und wird für DOSB- und DBB-Trainer-C als C-Fortbildung anerkannt. Nachdem die Basketball-Akademie in der Vergangenheit bereits Workshops mit Trainergrößen wie Rick Stafford, Tolga Öngören und Landestrainer Reiner Braun angeboten hat, bietet sich allen Übungsleitern und Basketballinteressierten nun die einmalige Möglichkeit sich beim Bundestrainer wertvolle Tipps für die eigene Arbeit zu holen und an den Erfahrungen des erfolgreichsten deutschen Trainers der letzten zwanzig Jahre teilzuhaben.Weitere Informationen sowie das Teilnahmeformular gibt es im Internet unter www.basketballakademie.de oder www.bbwbasketball.net. Anmeldeschluss für den 5. BBA-Workshop ist der 15. Februar.