Im ersten Oberligaspiel der Saison 2011/2012 gab es für die Damen der BG VfB Tamm/TSV Bietigheim nichts zu holen. In Abwesenheit von Coach Jan Bodmer unterlag der Aufsteiger beim SV Böblingen deutlich mit 37:79 (27:44). Neben dem Cheftrainer war auch die Fastbreak-Absicherung der Gäste zu keinem Zeitpunkt der Partie präsent, so dass die Entscheidung schon nach wenigen Minuten zu Gunsten des etablierten Oberligisten aus Böblingen gefallen war.
Co-Trainerin Nikol Gale, die den privat verhinderten Bodmer vertrat, wird wohl bereits im ersten Viertel der Begegnung der Gedanke gekommen sein: "Schlimmer kann es nicht mehr kommen!" Nach zehn Zeigerumdrehungen lag die stark ersatzgeschwächte BG nämlich bereits mit 6:18 zurück. Doch es kam schlimmer - und zwar nicht nur den Spielverlauf und das Ergebnis betreffend. Dazu aber später mehr.
Wie schon in der ersten Periode, bekamen die Gäste die flinken Böblinger Flügelflitzer auch im zweiten Abschnitt zu keinem Zeitpunkt auch nur annäherungsweise in den Griff. Das ambitionierte Team von Franz Arbinger rannte den Liganeuling, der auf sage und schreibe sechs Stammkräfte verzichten musste, geradezu in Grund und Boden. Dazu kam, dass den beiden hochkarätigen Neuzugängen Charlotte Andersson und Kathrin Diehl - beide sind kurz vor Saisonbeginn von Remseck zu Tamm/Bietigheim gewechselt - noch ein wenig die Anbindung an die Mannschaft fehlte. Pausenstand: 21:44 aus Sicht der BG.
Zwar kämpften die Damen um Sally Cammalleri nach dem Seitenwechsel um jeden Ball und versuchten alles, um den klaren Rückstand zumindest ein wenig zu verringern, doch das orangefarbene Leder wollte an diesem Abend einfach viel zu selten durch die Reuse fallen. Hier machte sich das Fehlen einer erfahrenen und konstant treffsicheren Spielerin wie Yasmin Krause schmerzlich bemerkbar, die maßgeblich am Aufstieg Tamm/Bietigheims beteiligt war, in dieser Saison jedoch für das Regionalligateam der BSG Ludwigsburg aufläuft. So kam es wie es kommen musste und die BG geriet trotz tapferer Gegenwehr mit 37:79 böse unter die Räder.
Kaum hatte Nikol Gale den verhinderten Chefcoach per Handy über den bitteren Spielverlauf und das überraschend deutliche Ergebnis informiert, kam es für das Trainerduo und das Team noch schlimmer. Aufbauspielerin Patricia Gehring teilte allen Beteiligten mit, dass sie kurzfristig noch einen Studienplatz im Ausland ergattert hat und somit vorerst nicht mehr für die BG auf Korbjagd gehen kann. "Wir haben derzeit ohnehin schon viele verletzungs- oder berufsbedingte Ausfälle, deshalb tut uns Patricias spontaner Abschied doppelt weh", so Jan Bodmer. "Natürlich wünschen wir ihr in Österreich trotzdem nur das Beste, schließlich geht das Leben abseits des Spielfeldes zweifellos vor."
Einfacher wird die erste Oberligasaison für die BG Tamm/Bietigheim dadurch nicht, der Headcoach strahlt dennoch Zuversicht aus: "Ich bin davon überzeugt, dass sich unser Lazarett in den kommenden Wochen nach und nach lichten wird und wir bald mit dem kompletten Kader trainieren und spielen können. Dann werden auch die ersten Erfolgserlebnisse in der neuen Liga nicht lange auf sich warten lassen." Gegen RW Stuttgart muss Bodmer zwar wieder auf zahlreiche Stammkräfte verzichten, trotzdem erhofft er sich im Duell mit dem alten Rivalen eine "deutliche Leistungssteigerung". Das zweite Saisonspiel findet am kommenden Sonntag, 9. Oktober, um 15.00 Uhr in der Tammer Realschulhalle statt.
BG Tamm/Bietigheim: Andersson (4 Punkte), Cammalleri (2), Claus (9/1 Dreier), Diehl, Gehring (5), Glöckler (17/1), Weil.
SV Böblingen: Finkbeiner (12), Hernandez (12), Leefken (11), Müller (6), Schindler (16), Taylor (10/1), Wulf (12).