Zum Saisonende reichte leider am vergangenen Sonntag beim Spiel BG I Tamm/Bietigheim vs. SV Oberelchingen es nicht zu einem Sieg für die Hausherren, jedoch lieferte die Eigel-Truppe gegen den starken Tabellenzweiten eine gute Partie ab. Ca. zwei Minuten vor Schluss, beim Stand von 70-66 für die Gäste war noch nichts entscheiden, doch dann drehten die körperlich überlegenden SV´ler auf und machten den Sack vollends zu. Am Ende leuchtete ein etwas unverdientes und über das Spiel kaum aussagekräftiges Ergebnis von 81-66.
Einen schwachen Auftakt zeigten die Viertplatzierten der Oberliga aus Tamm/Bietigheim. Durch drei schnelle Würfe außerhalb der 6,25m Linie übernahm der Favorit bereits nach wenigen Minuten mit 9-0 die Führung. Hinzu bekamen die Spieler um ihren Kapitän Sucic große Schwierigkeiten mit dem gegenseitigen Aushelfen, weil die Verteidigung viel zu statisch, d.h., ohne jegliche Antizipation agierte. So musste man sich so schnell wie möglich aus dem 18-4 Schlamassel herausziehen, um nicht komplett unterzugehen.
Dieses Vorhaben packten die BG-Akteure mit vereinten Kräften an und begannen ab der 5.Minute die Partie zu drehen. Nun wurde wesentlich aggressiver verteidigt. Durch den ständigen Druck auf den gegnerischen Aufbauspieler und durch eine exzellente Zonenpresse eroberte man sich schon im Vorfeld der Oberelchinger zahlreiche Ballgewinne und gab dem Aufeinandertreffen mit dem 13-0 Lauf eine Prise Spannung, denn mit 17-21 war wieder alles offen.
Doch ähnlich wie am Anfang stolperte die BG in den ersten Minuten des zweiten Viertels. Der SV baute die Führung auf 10 Punkte aus und war wieder startklar für ein Davonziehen. Doch unentwegt klammerte sich der Gastgeber an seinem Konkurrenten. Wieder ab der 5. Zeigerumdrehung wendete sich das Blatt: Durch effeziente Schnellangriffe, gute Trefferquote und unnachgiebige Defensive holte man in kurzer Zeit auf und übernahm mit 33-31 zum ersten Mal sogar die Führung. Doch 60 Sekunden vor dem Seitenwechsel verlor die BG an Konzentration und erlaubte dem Gegner leichte Punkte von der Freiwurflinie zu erzielen, was zu einem Halbzeitstand von 39-41 geführt hatte.
Im zweiten Durchgang änderte sich das Bild kaum. Oberelchingen zog mit 55-45 wieder davon und die BG holte wieder auf. Die BG hätte sich die Ausgangslage (56-50) für das letzte entscheidende Viertel mit einer besseren Freiwurfquote wesentlich vielversprechender gestalten können, denn mit einer Quote von nicht mal 38 % kann man einen Anwärter auf die Regionalliga nur in Außnahmefällen in Schach halten.
Die letzte Periode sollte noch einmal spannend werden und von den knapp 130 Zuschauern mehr Dezibel an Laustärke abverlangen. Die Taktik der Gäste schimmerte immer mehr durch: Sie zogen vehement zum Korb und konnten nur per Fouls gestoppt werden - an der Freiwurflinie zeigten sie dann kaum Nerven. Die BG lag stets im Hintertreffen, doch sie hielt den Abstand konstant auf 6-8 Punkte. Etwas weniger als zwei Minuten vor Spielende verkürzte der Aufsteiger mit schnellen 4 Zählern das Ergebnis auf 70-66 und durfte sich somit Hoffnug auf den überraschenden Sieg machen - doch Oberelchingen schmiedete andere Pläne. Der von der Bank kommende Drescher erzielte in weniger als 60 Sekunden 7 Punkte und brachte seinem Team mit 75-66 den Sieg. Tamm/Bietigheim versuchte SV mit Fouls und anschließenden Freiwürfen aus dem Konzept zu bringen, doch der Gast ließ sich davon nicht beeindrucken und verwandelte sicher die freien Würfe zum endgültigen Speilstand von 81-66.
Die erste Oberligasaison ist vorbei und man kann auf eine bis jetzt erfolgreichste Saison der jungen BG-Geschichte zurückblicken, was nicht nur die Coaches Eigel und Saliccia mit ihren talentierten Spielern stolz machen dürfte, sondern auch die unterstützungskräftigen Fans und die unermüdlichen Helfer.
In diesem Sinne bedankt sich die Basketballgemeinschaft bei Euch allen!
BG Tamm/Bietigheim: Opitz (2), Mauer (2), Lutz (6), Chamaoun (10), Renner (16), Sucic (3), Barthruff (6), Konradi (14), Möbius (5), Kirchert (2), Maier, Richter.
SV Oberelchingen: Martin (16), Zins (3), Powe (20), Zinder (9), Drescher (14), Fürst (2), Eckert (11), Bohinc (6), Szücs.