Wenn die letzten Bälle geworfen und die größten Veranstaltungen gelaufen sind, trifft sich die Basketballgemeinschaft VfB Tamm/TSV Bietigheim üblicherweise zur alljährlichen Mitgliederversammlung. So auch in diesem Sommer. Von über 300 BG-Basketballern waren heuer immerhin 31 anwesend, um im Tammer VfB-Heim die Berichte des Vorstands zu hören, selbigen neu zu wählen und um über die abgelaufene und die bevorstehende Spielzeit zu sprechen.
Ganzer Artikel unter mehr ...
Der Vorsitzende des BG-Vorstandes, Asmus Volkart, zeigte sich insgesamt sehr zufrieden mit dem Abschneiden der vier Herrenmannschaften. Besonders hervorzuheben sei der hervorragende vierte Platz der Herren 1 in ihrer ersten Oberligasaison, schließlich hat das Ziel ursprünglich Klassenerhalt gelautet. Auch die zweite Mannschaft habe tolle Leistungen gezeigt, was bekanntlich zur überraschenden Meisterschaft und zum Aufstieg in die Landesliga geführt hat. Die Herren 3 hingegen sind am Ende etwas unglücklich in die Kreisliga B abgestiegen, in der die 4. Herrenmannschaft bereits in der abgelaufenen Saison einen ordentlichen Platz im Mittelfeld belegt hat. Volkart lobte den Spielbetrieb im Allgemeinen, da es nur wenige Verlegungen und Probleme gegeben habe. Einzig die Einteilung des Kampfgerichts habe nicht immer einwandfrei funktioniert.
Harald Eigel gab in seinem Bericht das Ziel aus, die gute Jugendarbeit der BG weiter zu verbessern. So sei es zum Beispiel sinnvoll, viele junge Spieler aus den eigenen Reihen frühzeitig in die Herrenteams zu integrieren. Die männliche Jugend habe in der abgelaufenen Spielzeit nur zum Teil ihr vorhandenes Potential abgerufen, gerade bei der U18 sei der Tabellenplatz in der Oberliga am Ende schlechter als das eigentliche Spielvermögen gewesen. Über die weibliche Jugend konnte Jan Bodmer überwiegend positives erzählen. Hervorzuheben seien die souveräne Landesligameisterschaft der U20 und der gute vierte Platz der U18 in ihrer ersten Oberliga-Runde.
Im Anschluss nahm Bodmer zur Öffentlichkeitsarbeit der BG Stellung, die nach wie vor recht ordentlich laufe. Volkart gab dann stellvertretend für Charly Bitz, der zu diesem Zeitpunkt noch nicht anwesend war, einen kurzen Kassenbericht ab. Auch hier gäbe es keinerlei Probleme, ohnehin werden die Finanzen ja überwiegend über die beiden Abteilungen direkt und nicht über die BG abgewickelt. Mike Bates blickte schließlich auf die gemeinsamen Veranstaltungen der Basketballer zurück, wobei besonders die Einsätze auf dem Bietigheimer Pferdemarkt und auf dem Tammer Flecka-Fescht von enormer Bedeutung seien, da durch die Einnahmen bei diesen Events ein Großteil des Etats gesichert wird.
Nachdem der Vorstand von den anwesenden Mitgliedern einstimmig entlastet worden war, musste neu gewählt werden. Da Merlin Opitz, bisher zuständig für die Jugend, nicht mehr kandidierte, kam es zu einer kleineren Umstrukturierung im Vorstand. Mike Bates wurde einstimmig für den offenen Jugendleiter-Posten gewählt, während Asmus Volkart (Vorstandvorsitz), Charly Bitz (Finanzen), Harald Eigel (Sportlicher Bereich) und Jan Bodmer (Öffentlichkeitsarbeit) ebenfalls einstimmig für zwei weitere Jahre in ihr ursprüngliches Amt berufen wurden. Der Bereich „Events und Marketing“ blieb offen, wobei der Vorstand per Abstimmung dazu ermächtigt wurde, diesen Posten zu besetzen, sobald ein geeigneter Kandidat gefunden wird.
Nach den Wahlen gab der Vorstand einen kurzen Ausblick auf die Ende September beginnende Saison 2006/2007. So soll eine weitere Herrenmannschaft gemeldet werden, damit möglichst viele junge Spieler auch im Aktivenbereich zum Einsatz kommen. Außerdem wird seit längerem wieder ein Damenteam an den Start gehen. Zudem wird die BG elf Jugendmannschaften ins Rennen schicken. Sowohl im weiblichen als auch im männlichen Bereich sind alle Altersklassen (U12 bis U20) besetzt, dazu gibt es erneut eine U10 gemischt. Allerdings sei zu beachten, so warnte Kassenwart Charly Bitz, dass durch die große Anzahl an Meldungen mit stark erhöhten Schiedsrichterkosten zu rechnen sei, wobei der Großteil für das Oberliga- und das Landesligateam der Herren sowie für die beiden Jugendoberligateams (U20m und U18w) eingeplant werden müsse.
Zum Abschluss der Versammlung wurde noch einmal das neue Jugendkonzept der BG diskutiert, mit dem die Jugendarbeit in Tamm und Bietigheim forciert werden und dem WM-Fußballboom begegnet werden soll. Der neue BG-Jugendleiter Mike Bates möchte nicht nur vermehrt Neumitglieder werben, sondern auch die bereits bestehenden Jugendmannschaften durch entsprechende Maßnahmen wie beispielsweise gut ausgebildete Übungsleiter und einheitliche Rahmentrainingspläne noch besser fördern. Unterstützung wird Bates dabei von den Jugendleitern der beiden Stammabteilungen bekommen: Olaf Lemp und Florian Krist (VfB) sowie Alexandra Lump und Dorothee Speidel (TSV).
Alles in allem zeigte sich auch bei der diesjährigen Mitgliederversammlung, dass die BG Tamm/Bietigheim auf einem hervorragenden Weg ist und diesen mit harter Arbeit und dem Engagement aller kontinuierlich fortsetzen möchte. Man darf folglich schon jetzt gespannt sein, welche Glanzpunkte die Basketballer in der Saison 2006/2007 setzen werden.