Am vergangenen Sonntag veranstalte die erste Herrenmannschaft der BG VfB Tamm/ TSV Bietigheim ein Vorbereitungsturnier in der Tammer Realschulhalle, an dem zwei weitere Teams, TV Marbach und TSG Weinheim, teilnahmen. Ohne etatmäßigen Flügelspieler Matze Maier und Sebi Konradi musste der Gastgeber in seiner ersten Partie gegen den „Underdog“ aus Marbach antreten.
Den schlechteren Start in diese Partie hatte allerdings der Favorit. Aufgrund apathischer Verteidigung hatte der Gast bereits nach vier Zeigerumdrehungen mit 11:5 das Spiel in seiner Hand und nahm diese Führung in die nächste Periode mit.
Mehr mit Mühe als mit Können kämpfte sich die BG im zweiten Abschnitt an Marbach ran und konnte einen 2 Punkte Vorsprung in die Halbzeitpause retten. Den Preis für herausragende Leistungen im Angriff hätte an diesem Morgen wohl keine der beiden Teams bekommen, denn aufgrund kläglicher Trefferquote erzielten beide (!) Mannschaften nach 20 Minuten Spielzeit nur 42 Punkte.
Nach dem Seitenwechsel wurde die BG ihrer Favoritenrolle bewusst und erhöhte den Druck in der Defensive. Das junge Marbacher Team bekam große Schwierigkeiten mit der plötzlichen Aggressivität der „Lions“ und erlaubten ihren Kontrahenten, die zahlreiche Ballverluste erzwingen konnten, einige sehenswerte Angriffe herauszuspielen. In dieser Phase der Auferstehung verhalf besonders Max Renner seinem Team sich weiterhin von dem Gegner abzusetzen.
Mit einem akzeptablen 10-Punkte-Polster ging die Eigel-Truppe in das letzte Viertel. In diesen 10 Minuten hatte man das Spiel stets unter Kontrolle und die BG lief den Gästen unaufhaltsam davon. Die konstante Verteidigung leitete einige effektive Fastbreaks ein und die zudem sich ständig steigernde Trefferquote führte schließlich zu einem verdienten 61:36 Erfolg.
Nach dem vermeintlich leichten Spiel gegen den Landesligist aus Marbach bekamen die Jungs von Coach Halli Eigel einen deutlich stärkeren Konkurrenten zu spüren. Die schnellen Spieler des TSG Weinheim, die noch letzte Saison in der Oberliga den 3.Platz erreicht hatten, bereiteten der BG von Anfang an einige Probleme.
Durch exzellente Trefferquote von der Drei-Punkte-Linie erwischte der Gast einen idealen Start und führte schon nach wenigen Minuten mit 9-0. Erst in der 5.Minute rappelten sich die etwas verschlafenen „Lions“ auf und boten ab diesem Zeitpunkt Weinheim sehenswert Paroli. Nach dem ersten Abschnitt konnte keine der beiden Mannschaften die Oberhand gewinnen und somit kam es zum verdienten Gleichstand von 17-17.
Im nächsten Viertel witterten die BG´ler ihre Chance auf den Sieg und nahmen noch einmal das Tempo auf. Doch mit einem 8-Punkte Vorsprung kurz vor der Halbzeitpause entspannte sich plötzlich der Gastgeber und schaltete einen Gang sowohl in der Verteidigung als auch im Angriff zurück, was selbstverständlich dazu führte, dass Weinheim in den verbleibenden 160 Sekunden wieder ins Spiel fand und hauptsächlich durch Schnellvorstöße ganze 11 Punkte erzielen und die 33-31Halbzeitführung übernehmen konnte.
Am Anfang der dritten Periode definierte die BG das Wort „katastrophal“ neu. Durch eine aggressive Verteidigung legte Weinheim den Angriff der BG komplett lahm. Bis zu 7.Minute traf kein einziger Spieler den Korb. Im Gegenzug kassierte man 15 Punkte und brachte sich somit mit 48-31 in die Bredouille. Schließlich verschenkte man diesen Abschnitt mit 27-12 und verschaffte sich dementsprechend eine schlechte Ausgangslage für das entscheidende letzte Viertel.
Die prekäre Lage verbesserte sich auch in den letzten 10 Minuten kaum. Kurz vor Schluss lag man mit 20 Punkten hinten und allein durch die Charakterstärke der BG konnte man noch die so genannte „Ergebniskosmetik“ betreiben, die letztendlich zu einem doch noch akzeptablen Ergebnis von 76-63 führte.
Schlechte Reboundarbeit und zu wenig Spielfluss, dies waren über das ganze Spiel hinweg die wichtigen Faktoren, die am Ende über den Sieg und Niederlage entschieden haben.
Nichtsdestotrotz blieb das Turnier ein Erfolg: „Wir sind nun mit Sicherheit gut vorbereitet und können mit Zuversicht in die neue Saison am 25.September starten.“, sagte nach dem Turnier, bei dem man letztendlich den 2.Platz hinter Weinheim erreicht hatte, der Trainer Halli Eigel.
Sebi Konradi