Die BG IV zeigt Moral und dreht das Spiel noch um. Somit steht man weiterhin auf Platz 1!
Weiter unter mehr ...
Nachdem man das Hinspiel mit 107:47 doch sehr deutlich für sich entscheiden konnte, fuhren die Akteure der BG IV zuversichtlich nach Filderstadt. Leider musste man unter anderem auf die beiden Leistungsträger M. Geer und N. Steinwand verzichten und konnte somit nur mit 7 Spielern antreten.
Den deutlich besseren Start in diesem insgesamt schwachen Spiel erwischten die Gastgeber. So mussten die sichtlich erstaunten BG'ler nach 6 gespielten Minuten die harte Realität eines Spielstandes von 11:2 (ja, wirklich!) ertragen. Hierzu trugen unter anderem 6 vergebene Freiwürfe bei. Nach einer Auszeit von Interims-Coach O. Groß wachten die Gäste aus dem Dornröschenschlaf und konnten zum Ende des 1. Viertels ein wenig Ergebniskosmetik, zu einem Zwischenstand von 13:8, betreiben.
Wer nun aber davon ausging, dass die BG IV besser ins Spiel finden sollte wurde erneut enttäuscht. Die motivierten Spieler des TSV Plattenhardt setzten nach und zogen auf 19:8 davon. Durch verwandelte Freiwürfe ging man mit einem 17:21 Rückstand, aus Sicht der BG, in die Kabine. Die Wende leitete dann O. Groß mit einem 3 Punktespiel ein, welches dem restlichen Team einen Motivationsschub gab. In nur 5 Minuten drehten die Gäste unter anderem mit 2 erfolgreichen "Dreiern" von C. Danza und S. Neuwirth innerhalb nur 1 Minute das Spiel und konnten erstmals mit 30:29 in Führung gehen.
Doch dann ließ die Intensität in der Defense wieder nach und man ließ einfache Punkte zu. Das ständige hin und her der Schlussminuten im 3. Viertel endete mit einem 37:33 für Plattenhardt. Doch die Spieler um Kapitän C. Danza, der heute den fehlenden go-to-guy M. Geer ersetzen konnte, bewiesen Moral und Kampfgeist und legten nocheinmal zu. 4 Minuten ließ man keinen Punkt der Gastgeber zu und glich das Spiel aus.
In den nächsten letzten 5 Spielminuten lieferte man sich einen offenen Schlagabtausch, bei dem die Führung insgesamt 7 mal wechselte. Wenige Sekunden vor Schluß schien die Partie schon gelaufen zu sein. Die BG lag zu diesem Zeitpunkt mit 46:48 zurück. Keiner der Gäste, so schien es, wollte Verantwortung übernehmen. Doch W. Broner bewies Moral und zog kurz vor dem Ende der Partie zum Korb und wurde dabei gefoult. Der dennoch abgegebene Korbversuch verfehlte knapp sein Ziel.
Leider konnte er die beiden zugesprochenen Freiwürfe nicht verwandeln. Mitten im großen Durcheinander unter dem Korb konnte C. Bezner dem Center der Gastgeber, welcher sich bereits den Rebound sichern wollte, den Ball aus der Hand tippen. Der Ball fand sein Ziel und es ging in die Verlängerung.
In den 5 Minuten der Verlängerung zeigte die BG eine gute Defensearbeit und hätte mehrfach das Spiel schon klar machen können. 2 Minuten vor Schluss sah die BG sogar schon wie der glückliche Sieger aus. Doch ein Verzweiflungswurf jenseits der 3 Punktelinie der Hausherren fand sein Ziel und der neue Spielstand betrug 55:54 für die BG.
Kurz vor Ende der Partie gab es mind. 3 Fehlwürfe durch die BG und der TSV Plattenhardt kam noch einmal in Ballbesitz und konnte nur durch ein Foul gestoppt werden. Und das 9 Sekunden vor Schluß! Auch die Gastgeber zeigten von der Freiwurflinie Nerven so das sich C. Danza den Rebound sichern konnte. Der TSV stoppte die Uhr in dem er S. Neuwirth foulte. Der verwandelte den 1. Freiwurf zum 56:54. Den Rebound des Fehlwurfes sicherte sich dann O. Groß und machte mit weiteren 2 Punkten alles klar.
Die verbliebenen Sekunden reichten den Hausherren nicht aus um noch einen Wurf abgeben zu können. Im Endergebnis von 58:54 trotz Verlängerung zeigt sich, dass es insgesamt eine punkteschwache Partie war, die der BG IV dennoch zum Sieg reichte und weiterhin die Tabellenführung bedeutet.
Nachdem Verfolger Aalen am vergangene Wochenende 2 Niederlagen einstecken musste, sind die Akteure der BG IV in einer guten Ausgangsposition im Aufstiegskampf.
Es spielten: C. Bezner (18 Punkte), W. Broner (1), C. Danza (7/1 Dreier), O. Groß (4), S. Neuwirth (8/1), A. Palano (17), F. Palano (3).
Anmerkung: Da die Anschreiber auch auf dem Anschreibebogen eine unterirdische Leistung gezeigt haben, stimmt die Punkteverteilung nicht und wurde lediglich der Verbandshomepage entnommen.