Ein höchst attraktives und spannendes Spiel sahen die 250 Zuschauer in der Tammer Realschulhalle am vergangenen Sonntag, an dem die BG Tamm/Bietigheim sehr unglücklich mit 84-85 gegen den Tabellenführer aus Böblingen verlor und damit den Gast mit dem Oberliga-Meistertitel krönte. "Ich bin mir sicher, dass es das beste Spiel der ganzen Oberliga in diesem Saison war", kommentierte der Coach der BG, Halli Eigel, trotz der bitteren Niederlage.
Bericht von Sebi unter mehr ...
Die Partie bot einfach alles, was man sich wünscht: Eine an Punkten reiche, spektakuläre erste Hälfte, eine engagierte, kämpferische Verteidigung im zweiten Durchgang und natürlich Spannung bis in die allerletzte Sekunde. Doch soll alles der Reihe nach berichtet werden.
Den besseren Start erwischte die motivierte BG Mannschaft, doch nach der 3. Minute wachte auch SV Böblingen auf und sorgte dafür, dass das Anfangsviertel ausgeglichen gestaltet wurde. Beide Teams spielten auf einem sehr hohen Niveau. Die BG glänzte öfter mit Punkten unterm Korb, Böblingen dagegen streute der Hausherren einige Distanzwürfe ein. Ein 28-26 für die Gäste war das Ergebnis des ersten Abschnitts. In der zweiten Periode verbesserten die Gastgeber ihr Stellungsspiel in der Verteidigung und ließen nicht mehr so viele leichte Würfe außerhalb der 6,25m-Linie zu. Auch die Defensive im 1 gegen 1 wurde erfolgreicher, sodass der SV 10 Punkte weniger erzielen durfte als im Viertel davor. Tamm/Bietigheim ging damit mit einer 49-46 Führung in die Halbzeitpause.
Nach diesem Kräftemessen in der Offensive entschlossen sich die Mannschaften den Schwerpunkt auf die Verteidigung zu legen. Die BG konnte aufgrund von kleineren Schwächephasen nicht die Initiative übernehmen, doch auch der Gast wurde immer noch durch konstante Verteidigung auf dem 3 Punkte-Abstand gehalten. Die Würfel sollten also im letzten Viertel fallen. Die nächsten 10 Minuten wurden zu einer Achterbahnfahrt. Erst konnte man vermuten als werde das Heimteam die Zepter in die Hand nehmen, doch der Gast konterte mit einem schnellen 7-0 Lauf und plötzlich lag der Oberligaerste mit 73-71 in Front. Genau das Gleiche tat auch die BG: Durch effiziente, faire Defense provozierte man regelrecht Böblingen zu unüberdachten Aktionen und brachte damit den Konkurrenten aus dem Konzept. Ein 7-0 der BG bedeutete einen viel versprechenden 78-73 Polster.
Doch in der 5. Minute sagte man sich "Ich bin doch nicht blöd" und schaffte sich ein Kopiergerät an. Damit kopierte man absolut unnötig die Fehler des Gastes, was sie letztendlich wieder ins Spiel zurück brachte. Bei der 7. Zeigerumdrehung glich der SV mit 80-80 aus. Die letzten 60 Sekunden zeigten mal wieder, warum Basketball so spannend sein kann. Beim Stand von 82-82 und 7 Sekunden vor Schluss wurde der Kapitän Stepke Sucic gefoult und bekam dadurch zwei Freiwurfversuche. Der 25-jährige Aufbauspieler zeigte keine Nerven und verwandelte sie zum 84-82. Die zahlreichen Zuschauer sahen in Sucic den Matchwinner und in ihrer BG den Sieger.
Doch einen gravierenden Strich durch ihre Rechnung machte der Schiedsrichter: Beim letzten Versuch, einen schwierigen Dreipunktewurf zu verwandeln, berührte angeblich der Gegenspieler den Böblinger Schützen und mit dem Schlusssignal kam der Pfiff des Unparteiischen. Die Uhr zeigte 0,00 an und der Flügel Prohaszka durfte an die Freiwurflinie, um von dort 3 Versuche, die Partie doch noch für sein Team zu entscheiden, zu machen. Eiskalt verwandelte er alle Würfe zum 85-84.
So wurde Tamm/Bieitgheim tragisch zum unverdienten Verlierer und Böblingen zum Oberligameister 2007. Die Chance auf Relegation behält die BG aber trotzdem, denn der Verfolger aus Reutlingen verlor auch sein Spiel. Das letzte Spiel gegen Fellbach könnte die Entscheidung bringen: Gewinnt die BG diese Partie, behält sie den 4. Platz, verliert man, dann spielt der Ausgang des Aufeinandertreffens zwischen Reutlingen vs. Böblingen eine Rolle.
BG Tamm/Bietigheim: Opitz (4 Punkte), Chamaoun (9), Renner (13), Sucic (14), Konradi (20), Lutz (14), Kirchert (10), Jablinksi (nicht eingesetzt), Richter (n.e.), Haas (n.e.), Mauer (n.e.), Schmider (n e.).
SV Böblingen: Wehrle (2), Hottmann (10), Schlipf, O. (19), Schlipf, T. (17), Prohaszka (6), Möbius (20), Ganesharatnam (7), Niethammer (4), Illg (nicht eingesetzt), Podunavac (n.e.), Leser (n.e.), Kahlig (n.e.).