Hauptmenü
Aktuelle Bilder
1. BG-Camp 63
Sponsoren
Social Media
Counter

Online:

 

Heute:

 

Gestern:

 

Gesamt:

 
Girls4Nations: Deutschland und Polen am ersten Spieltag erfolgreich

4-Nationen-Turnier U18 weiblich: Deutschland - Polen - Portugal - Niederlande

Mit einer tollen Energieleistung in der zweiten Halbzeit hat das deutsche U18-Nationalteam sein Auftaktspiel am ersten Spieltag des Girls4Nations-Turniers gewonnen. Vor mehr als 350 Zuschauern in der Tammer Realschulhalle besiegten die Mädchen von Bundestrainerin Alexandra Maerz die Niederlande denkbar knapp mit 57:54 (26:35). In der zweiten Partie des Tages behielt Topfavorit Polen gegen Portugal klar mit 90:62 (43:29) die Oberhand.

Punkt 16.00 Uhr war es endlich soweit: Der erste Sprungball des neu ins Leben gerufenen 4-Nationen-Turniers für weibliche U18-Nationalmannschaften wurde ausgeführt. Sowohl Deutschland als auch den Niederlanden war zu Beginn deutlich anzumerken, dass sie es nicht gewohnt sind, vor eine derart beeindruckende Kulisse auf Korbjagd zu gehen. Die Holländerinnen legten die Nervosität in Person von Kapitän Romee Van der Vlies schließlich zuerst ab und gingen verdient mit 7:0 in Führung.

Zwar kämpften sich die deutschen Mädchen bis zur ersten Verschnaufpause wieder auf 13:17 heran, wirklich zufrieden konnte Headcoach Maerz bis dato jedoch nicht sein. „Wir haben in der ersten Hälfte sehr undiszipliniert gespielt und vor allem in der Verteidigung oft geschlafen“, so die Bundestrainerin. In der Tat stimmte die Zuordnung in der Defensive in den ersten zwanzig Minuten nur selten, was insbesondere Megan Janssen eiskalt nutzte. Die Flügelspielerin erhöhte den Vorsprung der niederländischen Gäste quasi im Alleingang mit neun Zählern in Folge, darunter zwei sehenswerte Dreier, auf 35:26.

Zurück aus der Kabine kämpfte sich Deutschland dank einer deutlich erhöhten Intensität in der Verteidigung Punkt um Punkt heran. Vor allem Spielführerin Svenja Brunckhorst und Guard Finja Schaake, eine von zwei Akteurinnen des jüngeren Jahrgangs (1992) im deutschen Aufgebot, übernahmen jetzt Verantwortung, so dass ihr Team nach dem dritten Abschnitt nur noch mit 43:44 im Hintertreffen lag. „Wir waren im Angriff geduldiger und haben unsere Systeme ordentlich zu Ende gespielt“, freute sich Alexandra Maerz über die Leistungssteigerung.

Vier Minuten vor Schluss ging Deutschland sogar in Führung. Den Niederländerinnen lief nun plötzlich die Zeit davon und obwohl die deutsche Centerspielerin Jenny Menz Nerven von der Freiwurflinie zeigte und nur einen von vier Versuchen einnetzte, konnten sie das Blatt nicht mehr wenden: 57:54 für Deutschland. „Wir müssen uns in der Defensive weiter steigern und den Angriff stabilisieren“, analysierte Maerz unmittelbar nach der Begegnung. „Aber alles in allem können wir mit dem Auftakt zufrieden sein.“

Zufrieden konnte auch Koc Remigiusz, der Coach des polnischen Nationalteams, sein. Seine Mädchen hatten die zweite Partie des Tages fest im Griff und dominierten Portugal nahezu nach Belieben. Nur bis zur sechsten Minute konnten die Südeuropäerinnen, die mit acht Spielerinnen des Jahrgangs 1992 die jüngste Mannschaft des Turniers stellen, einigermaßen mithalten (9:12). In der Folgezeit setze sich die körperliche Überlegenheit Polens mehr und mehr durch, so dass bereits zur Halbzeit ein klares 43:29 auf der Anzeigetafel prangte.

„Die Polinnen sind wirklich äußerst athletisch und spielen sehr aggressiven Basketball“, lobte Bundestrainerin Maerz. Wie zur Bestätigung dieses Statements erzielte allein Marta Oledzka, polnischer Center mit 1,98 Meter Gardemaß, 16 Zähler bei einer hervorragenden Trefferquote von 66 Prozent. Insgesamt konnten gar fünf Korbjägerinnen auf Seiten Polens zweistellig punkten, während bei Portugal in erster Linie Maria Correia (14 Punkte) hervorstach. Am Ende gewann Polen hoch verdient und überdeutlich mit 90:62.

Bereits am morgigen Sonntag steht der zweite Spieltag in Marbach (Stadionhalle) auf dem Programm. Um 16.00 Uhr trifft Deutschland dann auf Portugal. Eine „schwere Aufgabe“, wie Maerz findet, „da die Portugiesinnen sehr unkonventionell und unberechenbar agieren“. Ab 18.30 Uhr spielen die Niederlande gegen Polen. Sowohl für die Begegnungen in Marbach als auch für die in Ludwigsburg (Montag, 5. Januar, Innenstadtsporthalle) gibt es noch Tickets, die entweder reserviert oder an der Abendkasse gekauft werden können. Weitere Infos rund um Girls4Nations gibt es im Internet unter www.girls-4-nations.de

Ergebnisse 1. Spieltag (Tamm):

16.00 Uhr: Deutschland vs. Niederlande 57:54 (13:17; 13:18; 17:9; 14:10)
18.30 Uhr: Polen vs. Portugal 90:62 (24:9; 19:20, 24:21; 23:12)

Tabelle 1. Spieltag (Tamm):

1. Polen, 2:0 Punkte, 90:62 Körbe
2. Deutschland, 2:0 Punkte, 57:54 Körbe
3. Niederlande, 0:2 Punkte, 54:57 Körbe
4. Portugal, 0:2 Punkte, 62:90 Körbe

Statistik 1. Spieltag (Tamm):

Deutschland: Schaake (17 Punkte/1 Dreier), Brunckhorst (10), Frankenberger (7/1), Karic (6), Menz (6), Steiner (4), Gaudermann (2), Haas (2), Stahmeyer (2), Meyer (1), Riehle, Schnorr.

Niederlande: Keppy (14/2), De Kleijn (9), Janssen (9/2), Van der Vlies (6), Van Dongen (6/2), De Vries (4), Hofstraat (4), Rooke (2), Beld, Butter, De Groot, Elve.

Polen: Oledzka (16), Misiuk (15), Mistygacz (13/1), Bandik (12), Dziwinska (11/1), Ratajczak (6), Zientara (5), Banasiak (4), Idziorek (4), Formella (3), Cacimiro (1), Sniezyk (nicht eingesetzt).

Portugal: Correia (14/2), Andrade (11/3), Moreira (11/1), Oliveira (10), Antunes (4), Bernardeco (4), Fernandes (4), Domingues (2), Faustino (2), Brandao, Mendes, Cardoso (n.e.).

Text: BSG Ludwigsburg ++ BG VfB Tamm/TSV Bietigheim ++ TV Marbach

Geschrieben von jan am 03.01.2009 22:00 zurück

 

Termine
April 2025Mai 2025Juni 2025
   1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  
Vorschau


Spiele der letzten 7 Tage
www.schoenen-dunk.de ist wohl grad nicht erreichbar.
Herren 1 - 14/15

U18m - 14/15

Herren 5 - 14/15

U16m - 14/15

U14m - 14/15

U12m - 14/15

Damen 1 - 14/15

Damen 2 - 14/15

U19w - 14/15

U17w - 13/14

U10 - 14/15