Hauptmenü
Aktuelle Bilder
1. BG-Camp 55
Sponsoren
Social Media
Counter

Online:

 

Heute:

 

Gestern:

 

Gesamt:

 
Polen verdienter Sieger beim ersten Girls4Nations-Turnier

4-Nationen-Turnier U18 weiblich: Deutschland - Polen - Portugal - Niederlande

Das erste Girls4Nations-Turnier hat am Montag in der Ludwigsburger Innenstadtsporthalle vor etwa 350 Zuschauern einen würdigen Sieger gefunden. Wie erwartet durften am Ende die favorisierten Polinnen jubeln, nachdem sie auch ihr drittes Spiel klar gewonnen hatten. Allerdings zog sich die deutsche U18-Nationalmannschaft im großen Finale lange Zeit äußerst achtbar aus der Affäre: Bei der 57:76-Pleite wurde es erst im Schlussviertel deutlich. Den dritten Rang erkämpften sich etwas überraschend die Portugiesinnen, die gegen die Niederlande mit 60:51 (33:24) gewannen.

Kurz vor der Siegerehrung fand Alexandra Maerz nur lobende Worte. „Das Turnier war wirklich hervorragend organisiert. Von mir aus könnte es gerne zweimal im Jahr stattfinden“, so die Bundestrainerin. Und auch ihrem Team zollte die 36-Jährige Respekt: „Wir haben das gegen Polen streckenweise sehr gut gemacht, allerdings sind die Mädchen schon eine Klasse für sich und haben im Endeffekt verdient gewonnen.“ Vor allem gegen die starke Ball-Raum-Verteidigung der Polinnen fanden Svenja Brunckhorst und ihre Mitstreiterinnen nur selten ein Mittel. Laut Maerz „absolut kein Beinbruch“, schließlich habe man in diesem Bereich „bisher noch nicht viel gemacht“.

Als Polen zu Beginn der Partie noch mit der auf diesem Niveau üblichen Manndeckung agierte, ließ die Bundesrepublik ihr ganzes Können aufblitzen. So zeichnete sich bereits im ersten Viertel ein hochklassiges und spannendes Endspiel ab. Erst in der zehnten Minute konnte sich der Favorit leicht absetzen und mit 23:18 in Führung gehen. Im zweiten Abschnitt schalteten die deutschen Mädchen immer wieder schnell um, so dass einfache Fastbreak-Punkte zum 23:25-Anschluss führten. Nur durch einige Unkonzentriertheiten im Angriffsspiel verpasste man den Ausgleich. Flugs zogen die Gäste wieder davon: 34:45 nach zwanzig Minuten.

Nach der Pause versuchte die deutsche U18 noch einmal alles, um irgendwie in die Partie zurückzufinden. Doch die Polinnen zeigten nun ihre ganze Klasse und konterten immer im richtigen Moment. Unter dem lauten Jubel des begeisterten Publikums durften die Deutschen acht Zeigerumdrehungen vor dem Ende bis auf 50:59 verkürzen, ehe die an diesem Abend überragende Flügelspielerin Roza Ratajczak mit neun Zählern in 180 Sekunden endgültig alles klar machte. „Irgendwann hatten wir einfach kein Selbstvertrauen mehr“, meinte Maerz. „Polen hatte immer die passende Antwort parat, wenn wir heran gekommen sind.

Bei der anschließenden Siegerehrung konnten aber sogar die sieglosen Niederländerinnen wieder lächeln. „Ein gutes Zeichen“, wie Mike Bates, einer der Hauptorganisatoren des ersten Girls4Nations-Turniers findet. „Die Mannschaften waren allesamt rundum zufrieden.“ Besonders freuen durften sich dabei die Portugiesinnen. Nicht nur, weil einige von ihnen an diesem herrlichen Wintertag zum ersten Mal in ihrem Leben eine echte Schneeballschlacht veranstalten konnten, sondern auch, weil sie das Spiel um Platz drei gegen Holland etwas überraschend mit 60:51 für sich entschieden hatten.

Während die Niederländerinnen zu keinem Zeitpunkt an die Leistungen aus den vorherigen Begegnungen anknüpfen konnten, legten die Südeuropäerinnen ihren mit Abstand besten Turnierauftritt aufs Parkett. Vor allem die quirlige Filipa Bernardeco hatte einen Sahnetag erwischt und entzauberte Oranje quasi im Alleingang. Mit insgesamt 19 Zählern war sie maßgeblich daran beteiligt, dass ihr Team bereits zur Halbzeit in Front lag (33:24) und diesen Vorsprung bis zum Schluss behaupten konnte.

Apropos Schluss: Mit Girls4Nations ist sehr wahrscheinlich nur für dieses Jahr Schluss. Bereits unmittelbar nach der letzten Partie waren aus dem Kreis der Ausrichtergemeinschaft BG VfB Tamm/TSV Bietigheim, TV Marbach und BSG Ludwigsburg Stimmen zu hören, dass die Veranstaltung durchaus ein regelmäßiges Event werden könnte. Dieter Schmidt-Volkmar, Präsident des Baden-Württembergischen Basketballverbandes, äußerte jedenfalls den Wunsch: „Girls4Nations ab sofort in jedem Jahr.“ Und Bundestrainerin Maerz versprach: „Wir wären auf jeden Fall wieder dabei.“

Ergebnisse 3. Spieltag (Ludwigsburg):

16.00 Uhr: Portugal vs. Niederlande 60:51 (19:16; 14:8; 15:14; 12:13)
18.30 Uhr: Deutschland vs. Polen 57:76 (18:23; 16:22; 9:14; 14:17)

Abschlusstabelle 3. Spieltag (Ludwigsburg):

1. Polen, 6:0 Punkte, 230:156 Körbe
2. Deutschland, 4:2 Punkte, 189:190 Körbe
3. Portugal, 2:4 Punkte, 180:218 Körbe
4. Niederlande, 0:6 Punkte, 144:179 Körbe

Statistik 3. Spieltag (Ludwigsburg):

Portugal: Bernardeco (19 Punkte/2 Dreier), Brandao (10/1), Correia (8/1), Andrade (6), Antunes (5), Faustino (4), Moreira (4), Domingues (3/1), Mendes (1), Fernandes, Oliveira, Cardoso (nicht eingesetzt).

Niederlande: Van Huenen (16), De Vries (9/1), De Kleijn (7), Butter (6), Elve (4), Hofstraat (3/1), Keppy (3/1), Van Dongen (2), Van der Vlies (1), Beld, Janssen, Rooke.

Deutschland: Karic (14), Brunckhorst (11/1), Frankenberger (8/2), Schaake (8), Gaudermann (5/1), Menz (5), Greunke (4), Meyer (2), Schnorr, Skrobek, Stahmeyer, Haas (n.e.).

Polen: Ratajczak (17/1), Misiuk (14), Bandik (10), Zientara (9/1), Cacimiro (8), Dziwinska (5/1), Formella (4), Oledzka (4), Idziorek (3), Mistygacz (2), Banasiak, Sniezyk (n.e.).

Text: BSG Ludwigsburg ++ BG VfB Tamm/TSV Bietigheim ++ TV Marbach

Geschrieben von jan am 05.01.2009 22:00 zurück

 

Termine
April 2025Mai 2025Juni 2025
   1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  
Vorschau


Spiele der letzten 7 Tage
www.schoenen-dunk.de ist wohl grad nicht erreichbar.
Herren 1 - 14/15

U18m - 14/15

Herren 5 - 14/15

U16m - 14/15

U14m - 14/15

U12m - 14/15

Damen 1 - 14/15

Damen 2 - 14/15

U19w - 14/15

U17w - 13/14

U10 - 14/15